12
LandKULT Ausgabe III/2013
MUSWIESE
Mo.–Fr. 9.00–17.00 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr
Heimstraße 16 · Kirchberg/Jagst –Weckelweiler
Telefon 0 79 54/9 70-182 · Fax 0 79 54/9 70-2 58
Mail:
Das volle Sortiment der Produkte aus unserenWerkstätten.
Lebensmittel aus den eigenen Demeter-Gärtnereien werden
durch ausgewählte, biologisch zertifizierte Produkte ergänzt.
Kirchberg/Jagst alle 14 Tage, Fr. 14.00–16.00 Uhr
Gerabronn jeden Freitag 15.00–17.00 Uhr
derWeckelweilerWerkstätten
Heimstraße 16 · Kirchberg/Jagst –Weckelweiler
Telefon 0 79 54/9 70-2 00 · Fax 0 79 54/9 70-2 59
Mail:
Weckelweiler Herbst-Basar
24.11.2013 – 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Markt derWerkstätten –Verpflegung – Rahmenprogramm
Seit 21 Jahren gibt es auf
der Muswiese das AJC-Kaf-
feezelt. Fleißige Bäckerinnen
und Bäcker spenden Jahr für
Jahr über 250 Kuchen, Torten
und Gebäckstücke, für den
Verkauf im Kaffeezelt. Mit
dem Erlös werden missiona-
rische Projekte in aller Welt
unterstützt.
Anlässlich des 20-jäh-
rigen Geburtstages im letzten
Jahr, wurde eine Sammlung
bewährter Rezepte zu einem
Muswiesen-Backbuch zusam-
mengestellt. Da die Nachfrage
das ganze Jahr über groß war,
kann man das Buch auch in
diesem Jahr im AJC-Zelt
käuflich erwerben. Egal ob
Backanfänger oder erfahrener
Backprofi – das Muswiesen-
Backbuch hat für Jeden etwas
zu bieten.
ist mittlerweile schon ein
Markenzeichen für Rot am
See und die Muswiese, ist
schon älter als 10 Jahre und
trotzdem immer noch viel
begehrt. Nach einem infor-
mativen Gang durch das
Gewerbezelt wird das aus
Bierstängel-Teig gebackene
„R“, das am Gemeindestand
kostenlos angeboten wird, von
Jung und Alt gerne verzehrt.
Besonders gut schmeckt
es natürlich zu einem Glas
„Hoaloer Mouschd“.
Backbuch
des AJC
Das Roterle
ein gebackens R
Am Dienstag den
15. Oktober ab 9.30 Uhr
Wie in alten Zeiten wollen
wir zu Fuß von Brettheim
zur Muswiese laufen. Unter-
wegs gibt es Interessantes
über Märkte und Handel -
früher und heute in der Land-
wehrgemeinde zu erfahren.
Treffpunkt ist Brettheim,
Haus der Begegnung.
Anmeldung bis 14.10.
bei Natalie Gundel
Tel: 01520-9858620 oder
nataliegundel@lfh@web.de
Veranstalter: Natur- & Landschafts-
führer Hohenlohe e.V.
Auf geht‘s zur Muswiese
Kleine Städte - schmucke Dörfer