LandKULT Ausgabe III/2013
9
Fotos: Antje Kunz
Dem Zufall ist es zu verdanken das
die LandKULT Redaktion durch Horst
Herzig vom Historischen Verein Beben-
burger e.V. eine Festschrift aus dem
Jahre 1928 in die Hände bekam. Hie-
raus möchten wir historisches auf den
kommenden Seiten zitieren. Das Thema
Metzgertanz ist dabei einer unserer
Schwerpunkte denn im Jahr 1928 wurde
die Choreografie sowie auch der Text
der Brauchtumsveranstaltung einer
volkstümlichen Neubearbeitung durch
Gemeinderat Gustav Müller aus Hei-
denheim (Verfasser von Heimatspielen
auf der Heidenheimer Naturbühne)
unterzogen.
Am Schluss des Geleites (wohlge-
merkt aus dem Jahre 1928! Anm. der
Red.) steht der bedeutende Satz: „So
allein bekommt die Muswiese wieder ihr
ureigenes Fest, so wird sie - trotz allem
Wechsel der Zeiten - weiterhin ein Stück
der Heimat, wie sie von unseren Vor-
fahren mit fleißigen Händen und ehrli-
chem Willen gestaltet wurde“. Was für
eine schöne Wertschätzung gegenüber
den vielen Machern der Muswiese bis
heute! findet die Redaktion.
Muswiesenmarkt in Musdorf
Betrachtung aus der ersten Festschrift von 1928
Rot am See
Die Muswiese bei Rot am See
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...32