24
LandKULT Ausgabe II/2014
Gerabronn
BURGSCHAUSPIELE
SO SCHÖN WARs
OB Sie Wohl
Wiederkommen??
Das alte Hohenloher Liederbuch
des Fräulein...
Ein Hohenlohisch-Fränkischer Liederschatz aus
Gerabronn: Pfarrer Ernst Hachtel und Schlos-
sermeister Friedrich Abel griffen bei ihrer 1898
erschienenen Veröffentlichung des Hohenlohisch-
Fränkischen Liederschatzes auf im ausgehenden
19. Jahrhundert in ihrer Umgebung gebräuch-
liches Liedgut zurück. Im Jahr 1981 begann
Horst Steinmetz die Veröffentlichungsreihe
der Forschungsstelle mit einem Nachdruck des
Hohenlohisch-Fränkischen Liederschatzes im
Kopierverfahren. Nachdem diese und auch die
Reprint-Ausgabe von 1994 vergriffen sind, liegt
nun eine komplett überarbeitete Neuausgabe des
vierstimmigen Männerchor-Satzes mit moderner
Notengraphik und zusätzlichen biographischen
Angaben vor.
Musikalische Lesungen mit Luise Fürbeth und
Gerda Kindler in Gerabronn und Umgebung.
Traditionell führen die beiden Musikerinnen ihre
Stücke im Azurit-Seniorenzentrum Hohenlohe
auf. Angefangen hat es mit dem Duo „Fürbeth
und Kindler“ eher zufällig im Jahr 2007. Aus
einer spontanen adventlichen Lesung entwickelte
sich ein Repertoire mit einer ganzen Liste von
Themen und Programmen. Öffentliche Auftritte
sind selten - ausgebuchte, geschlossene Abende
dagegen eher nicht. Das Liedgut kommt teilweise
aus alten Liederbüchern wie diesem hier in der
Abb. Luise Fürbeth schickte das Bild freundli-
cherweise an unsere Kulturredaktion und wir
fanden dann auch die spannenden Infos zum
Buch. - aku -
Tipp: Hohenlohisch-
Fränkischer Liederschatz,
gibts als Neuausgabe im
übersichtlichen
Computersatz,
Uffenheim 2012,
70 Seiten, geklammert,
ISBN 13-3-925170-34-0