28
LandKULT Ausgabe II/2014
Malerinnen aus Hohenlohe
Sophie (1866-1942) und
Betty (1875-1828) Schneider
Malerinnen aus Hohenlohe
noch bis 31. August 2014
Sie sind heute nahezu vergessen, die Malerinnen Sophie
(1866-1942) und Betty (1875-1928) Schneider aus dem Weiler
Brüchlingen, der einmal zum Altkreis Crailsheim gehörte. Die
Gemälde und Zeichnungen der beiden Schwestern besitzen
eigenwilligen künstlerischen Charme. Sie dokumentieren die
Wahrnehmung der Landschaft und des ländlichen Alltags in
Hohenlohe zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sophie und Betty
Schneider entschieden sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts
Malerinnen zu werden, damals ein ungewöhnlicher Schritt
für Frauen aus einer Bauernfamilie. Die Künstlerlaufbahn
einzuschlagen, bedeutet zu dieser Zeit für Frauen ein großes
Wagnis. Die deutschen Kunstakademien verweigerten ihnen
bis 1919 die Aufnahme. Zur finanziellen Unsicherheit der
Künstlerexistenz im Allgemeinen kam die schwierige soziale
Position von Künstlerinnen, die von etlichen Zeitgenossen als
„Malweiber“ diffamiert wurden, hinzu. Das Leben der beiden
Frauen, das sie u.a. in die Schweiz, Irland, Italien, Berlin und
wieder zurück nach Brüchlingen führte, ist nur fragmentarisch
zu fassen. Hinweise geben neben dem künstlerischen Werk,
Fotografien und Familiendokumente. Die Ausstellung im
Stadtmuseum im Spital Crailsheim zeigt einen Überblick über
Werk und Leben der beiden Künstlerinnen mit Arbeiten, die
zu meist aus deren Nachlass sowie aus Privatbesitz stammen.
Zur Ausstellung erscheint eine 68seitige Publikation.
Stadtmuseum im Spital Crailsheim
Spitalstr. 2, 74564 Crailsheim, Tel. 07951/4033720,
Mi 9.00–19.00, Sa 14.00-18.00,
So- und Feiert. 11.00-18.00 Uhr
l
Das verschollen geglaubte „Italienbild“ von
Sophie Schneider kehrt nach Hohenlohe zurück
!
„Eine alte Frau in einer engen Straße liegend, hinge-
streckt vor einem Eingang... ein armseliges Stück Mensch“
so beschrieb 1976 Manfred Wankmüller, Journalist und
Mitverleger des Hohenloher Tagblatts, eindrücklich und
einfühlsam dieses Bild von Sophie Schneider. Anlass war
die Ausstellungseröffnung über die Malerinnen Sophie und
Betty Schneider in Crailsheim vor beinahe 40 Jahren. Das
seinerzeit ausgestellt Gemälde war anlässlich einer Italien-
reise Sophies im Jahr 1911 entstanden. Durch einen glück-
lichen Zufall kann das Gemälde nun doch im Stadtmuseum
im Spital betrachtet werden...
Als Verbeugung vor demMut
und dem Können dieser zwei
Hohenloher „Malschwestern“
zeigen deren Nachfahren „LaSilva y
grupo“, bestehend aus den Gitarristen
Holger Schoenwald und Fabian Tün-
nermann und der Tänzerin LaSilva,
ihre Flamencokunst am Freitag, 8.
August, im Crailsheimer Stadtmu-
seum im Spital, Spitalstr. 2.
Die Veranstaltung beginnt um
19:30 Uhr, Karten zu 13 € und 10 €
sind unter 07951/ 4033720 und an der
Abendkasse erhältlich.
Die zur Zeit laufende Ausstellung
über Sophie und Betty Schneider
kann vorher ab 17 Uhr besichtigt
werden.
Sophie Schneider, Hertensteiner Mühle
und Drei Marien, um 1905
Unten:
Sophie Schneider Auf der Straße
zusammengesunkene Frau, Öl auf Lein-
wand, 1911