LandKULT Ausgabe III/2014
10
LandKULT Ausgabe III/2014
11
Ilshofen Ruppertshofen
KINDERTHEATER
„Der kleine Rabe Theobald“ mit dem
Theater Sturmvogel aus Reutlingen
geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Dienstag, 30. September 2014, 15:00
Uhr Schloss Schrozberg (Rathaus)
Kultursaal
SandraJankowski vomTheaterSturm-
vogel aus Reutlingen macht in ihrem
musikalischen Mitmachtheater „Der
kleine Rabe Theobald“ die kleinen
Zuschauer zu Hauptdarstellern. Der
kleine Rabe Theobald liebt alle Töne
und Klänge dieser Welt- das sieht
man allein schon an seinen riesigen
Segelohren: Wie schön ist es, wenn
die Blätter rauschen, die Dampfer
tuten und der Papa schnarcht... Und
noch viel mehr Spaß macht es selbst
zu singen, zu klopfen, zu klatschen,
zu klingen!!! Doch zu Hause wollen
alle immer nur ihre Ruhe haben, und
so macht sich Theobald auf ins ferne
Land der Klänge. Dort warten viele
Abenteuer auf ihn, und er trifft Pro-
fessor Fuzzi und den Drachen Fürch-
terlix... Mit Instrumenten aus allen
Kontinenten und schönen Kostümen
wird mit einer Mischung von Schau-
spiel und Puppenspiel das Land der
Klänge herbeigezaubert. Und die
Kinder machen selbst mit- mit ein-
fachen Instrumenten, ihrer Stimme
und ihrem Körper- und tragen
gemeinsam mit dem kleinen Raben
zum guten Ende der Geschichte
bei. Und am Schluss dürfen alle
Kinder noch einmal alle Klang-
instrumente selbst ausprobieren!
Eintritt: 3,50 Euro Gruppen ab 5
Kinder erhalten ermäßigten Eintritt.
Karten sind nur an der Tageskasse
erhältlich. Anmeldung von Gruppen
bei der Stadtverwaltung Schrozberg.
Veranstalter:
Stadtverwaltung
Schrozberg, Krailshausener Straße
15, 74575 Schrozberg, Zimmer-
Nr.
112,
Tel.
07935/707-25,
w w w . s t a d t - s c h r o z b e r g . d e ,
i n f o @ s c h r o z b e r g . d e .
K O N Z E R T
EdithaKonwitschnyundPatrickSieben
mit seinen Stuttgarter Salonikern
„Karneval der Tiere - Das tierische
Vergnügen“ zu Gast im Kunstzoo von
Martin Schwarz Mittwoch, 24.9.2014,
19:30 Uhr Schloss Schrozberg,
Kultursaal
Im
Rahmen
der
Ausstellung
„Kunstzoo“ von Martin Schwarz
spielen die Saloniker „Karneval der
Tiere“ (Grande fantasie zoologique).
Die Kunstobjekte bieten eine ideale
Kulisse für das impressionistische
Meisterstück von Camille Saint-
Saens. Entwickelt wurde dieser
tierisch gute Musik-Event für die
Stuttgarter Wilhelma. Dort erlebten
über 4.000 begeisterte Zuhörer „Das
tierische Vergnügen“ im ureigenen
Salonikersound am Seerosenteich.
Jetzt kommen die unvergleichlichen
Stuttgarter Saloniker mit ihrem
Erfolgsprogramm ins Schloss nach
Schrozberg. Eingebunden in die
tierischenKunstobjekteundTierwelten
von Martin Schwarz mobilisiert „Das
tierische Vergnügen“ alle Sinne,
trifft direkt ins Herz und animiert zu
Standing Ovations.
Tickets: 15,00 €, 5,00 € Kinder und
Jugendliche 5-17 Jahren VVK: Stadt
Schrozberg, Krailshausener Straße 15,
74575 Schrozberg, Zimmer-Nr. 112,
Tel: 07935/707-25
www. s t a d t - s c h r o z b e r g . d e ,
und Online bei
und
Veranstalter:
Stadtverwaltung Schrozberg
Schrozberg
Einladung zur
Windhocketse!
Frischer Wind für Ruppertshofen
Einladung zur Einweihung der ersten ZEAG-
Windenergieanlage in Ilshofen-Ruppertshofen
DieZEAGEnergieAGlädtalleinteressiertenBürgerinnen
und Bürger am Sonntag, 28. September 2014 ab 12 Uhr
zu einer „Windhocketse“ anlässlich der Einweihung ihrer
ersten Windenergieanlage in Ruppertshofen ein.
Besucher der Windhocketse können sich auf ein buntes
Programm mit Festzelt, Blasmusik, Kinderhüpfburg und
Gewinnspiel freuen. Mit einem feierlichen Fassanstich und
anschließendemFreibier wird dieWindhocketse um12 Uhr
eröffnet. Bei musikalischer Unterhaltung kümmern sich
der Liederkranz und der Frauenkreis Ruppertshofen um
das leibliche Wohl der Gäste. Alle Speisen und Getränke
sind für 1 Euro erhältlich. In der Windenergieanlage
können sich Besucher über die Entstehung der Anlage
informieren. Auf die kleinen Gäste wartet eine Hüpfburg
und ein Luftballon-Gewinnspiel, bei dem man Freikarten
für den Freizeitpark Tripsdrill gewinnen kann.
Die Windenergieanlage der Firma Enercon ist die erste,
welche die ZEAG Energie AG in der Region errichtet. Die
getriebelose Anlage mit einer Nabenhöhe von 149 Metern
ist modern, effizient und sicher. Nachdem der Spatenstich
bereits im März dieses Jahres erfolgte, ist die Anlage nun
wie geplant betriebsbereit. Mit einem jährlichen Ertrag von
ca. 6,7 Mio. Kilowattstunden wird sie etwa 2.000 Haushalte
mit Strom versorgen und den CO2-Ausstoß jährlich um
etwa 3.500 Tonnen verringern. ZEAG-Vorstand Eckard
Veil erläutert: „Unser Ziel ist es, bis 2020 über die Hälfte
unseres Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.
Dabei spielt dieWindkraft eine besondere Rolle, da sie unter
den erneuerbaren Energien das größte Wachstumspotential
birgt.“
Seit 2011 investiert die ZEAG Energie AG in Windkraft.
Mit der Beteiligung am EnBW-Windpark Baltic 1 in
der deutschen Ostsee hat die ZEAG Energie AG ihre
Stromerzeugung aus regenerativen Energien um zwei
Megawatt erhöht. Mit Projekten wie dem in Ilshofen-
Ruppertshofen möchte sie künftig auch in der Region
Strom aus Windenergie erzeugen.
Galerie im Alten Schloss
Qualitativ
anspruchsvolle
Ausstellungen
von
einheimischen und überregionalen Künstlern werden in
der Galerie im Alten Schloss in Gaildorf präsentiert. Die
unterschiedlichen Stilrichtungen und Techniken locken
jedes Jahr ein breites Publikum an. Neben des Betriebs
der Galerie organisiert der Verein Kunstausfahrten und
andere kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Lesungen,
Vereinsausfahrten, etc. Zudem gibt es die Möglichkeit zum
regen Austausch beim einmal monatlich stattfindenden IG-
Kunst-Treff (immer am letzten Donnerstag eines Monats
ab 19 Uhr im Kaffeehaus Fröhlich in Gaildorf). Aktuell
wird die Ausstellung „Draußen“ vom 28.09. bis 09.11.2014
präsentiert. Die Künstler sind: Heike Walter, Anastasiya
Nesterova, Sumiko Shoji, Dirk Pokoj, Verena Geiger.
Wissenswertes zur Galerie, zu aktuellen Ausstellungen
und Veranstaltungsterminen unter