LandKULT Ausgabe III/2014
LandKULT Ausgabe III/2014
Das Motto 2014
ist „Farben“
Selbstverständlich ist die farbliche
Gestaltung von Bau-, Kunst- und
Bodendenkmalen sowie Gärten und
Parks immer schon ein wesentlicher
Aspekt für ihre Erbauer und
Erschaffer gewesen. Ebenso ist sie
es heute für uns als Denkmalpfleger,
Restauratoren, Denkmalbesitzer,
Archäologen, Handwerker und vor
allem als Betrachter im Hier und
Jetzt. In fachkundigen Führungen
berichten Denkmalpfleger an
konkreten Beispielen über die
Aufgaben und Tätigkeiten der
Denkmalpflege. Archäologen,
Restauratoren und Handwerker
demonstrieren Arbeitsweisen und
-techniken und lenken den Blick
auf Details, die einem ungeschulten
Auge verborgen bleiben. Ziel des
Tags des offenen Denkmals ist es, die
Öffentlichkeit für die Bedeutung des
kulturellen Erbes zu sensibilisieren
und Interesse für die Belange der
Denkmalpflege zu wecken. 2006
wurde die Deutsche Stiftung
Denkmalschutz mit der Aktion Tag
des offenen Denkmals
-
offenen-denkmals.de ausgezeichnet.
Der Tag des offenen Denkmals
kommt nur dank der Initiative
vieler Institutionen, Kreise, Städte,
Gemeinden, Verbände, Vereine,
privater Denkmaleigentümer und
Bürgerinitiativen zustande.
Besonders zu nennen sind hier
die
, die www.
denkmalpflege-forum.de, das www.
nationalkomitee.de, die
, die
, der
und die
Weiter gehts auf der nächsten Seite...
Spätmittelalterliches Markttreiben am Kocher
Tag des offenen Denkmals in der Region
In die Zeit des
späten Mittelalters
lädt die Musikgruppe
„Haalgschrey“
am
Samstag, 13.09. 2014 und Sonntag,
14.09.2014 ein. Beim „Renaissance-Markt
zu Hall“ wird den Besuchern vor male-
rischer Kulisse auf dem Unterwöhrd und
dem Grasbödele ein buntes Programm
geboten. Sie erleben Händler, die außerge-
wöhnliche und überwiegend selbst ange-
fertigte Waren feilbieten. Altes Handwerk
wird gezeigt und kann teilweise auspro-
biert werden. Ein reichhaltiges Angebot
an Ritterspielzeug aus Holz lässt das Herz
eines jeden kleinen Burgfräuleins und
tapferen Ritters höher schlagen.
Kinder und Erwachsene erleben
abwechslungsreiche Unterhaltung, eine
Schauspielgruppe, sowie bekannte Szene-
Musikgruppen die live aufspielen. Selbst-
verständlich ist auch für das leibliche Wohl
der werten Gäste bestens gesorgt, denn
Essen und Trinken halten bekanntlich Leib
und Seele zusammen! Allerlei
Gaumenschmaus wird
angeboten, vom deftigen
Feuerspieß über
köstlichen
Flammkuchen
bis zu orientalischen
Leckereien. Eine
Taverne lädt zum
Verweilen und zum
Genuss edler
Getränke ein.
Es lohnt also, sich
dieses letzte
Ferienwochenende
freizuhalten!
Sende
KULTURGUT
als SMS an
81190
SMS
ERHALTEN.
Mit IhrerSMS (5Eurozzgl.Standard-SMS-Gebühr) tragenSiezum
ErhaltvonDenkmalen inDeutschlandbei.DerBetragerscheintauf
IhrerMobilfunkrechnung.4,83EurogehendirektandieDeutsche
StiftungDenkmalschutz.
Stein gur,
FreiburgerMünster
Einesvon rund
4.500geförderten
Denkmalen
Wir bauen auf Kultur.