LandKULT Ausgabe III2014
LandKULT Ausgabe III/2014
Editorial
Willkommen bei
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Liebe Kulturinteressierten Bürger
Die Menschen hier sind von einem Außergewöhnlichem
Schlag, nicht Schwabe nicht Franke, sondern „Hohenloher“
mit fränkischen Wurzeln, 1806 wie allgemein bekannt, von
Württemberg eingenommen und seitdem „Provinz“ für die
Schwaben. Doch die Hohenloher haben sich schon immer
ins rechte Licht rücken können. Sie sind die geborenen
Diplomaten, „i will nix g‘socht hoobe, abr...“ mit einem harten
Kopf und einem weichen Herz. Stets mit beiden Beinen auf
dem Boden, schlicht, einfach, arbeitsam.
Auch in der Küche findet man diese Strategie. In den Töpfen
kochte man was Stall, Feld, Acker und Garten hergaben.
Vom Boden, dem Klima begünstigt hatten die Hohenloher
eine reiche Auswahl zu jeder Jahreszeit. Sie verstehen es ,
von den Küchen ihrer Nachbarn, das beste abzuspicken und
mit viel Fantasie und Geschick, die Küche in Hohenlohe zu
bereichern.
Eine kleine aber kleine, eigenwillige hohenlohische Küche
entwickelte sich (Manfred Wankmüller 1987 Hohenloher
Leben). Schlitzöhrig wie sie sind, vereinigen sie Schwäbisches wie
Spätzle, Nudeln, Maultaschen, Wein usw. vor allem im westlichen Teil von Hohenlohe.
Mit vermehrt fränkischen Elementen, wiederzufinden eher im östlichen Landesteil, wo
man gerne Bier trinkt, Klöße und Meerrettich isst. Probieren Sie es!
Sonnige Tage wünscht
Antje Kunz
Schon gewusst? LandKULT ist crossmedial. Schauen Sie auf unsere laufend aktuallisierte facebook-Einträge
unter
oder auf
zum download der aktuellen Ausgabe.
LandKULT Ausgabe III/2014
3
September 2014
• 12.-14.9. Tour de Hohenlohe in Fichtenberg
• 13./14.9. Roßfelder Sichelhenket
• 13./14.9. Untermünkheimer Kärwe mit Kegeln
im Museumshof
• 14.9. Tag des offenen Denkmals bundesweit
• 19.-22.9. Fränkisches Volksfest in Crailsheim
• 19.-22.9. Kochertaler Weinfest in Niedernhall
• 20.9. Lange Nacht der Kultur in Öhringen
• 21.9. Tag des Schwäbischen Waldes in Main-
hardt und Wüstenrot
• 27./28.9. Ilshofener Herbst- und Töpfermarkt
• 27./28.9. Backofenfest im Freilandmuseum
Wackershofen
• 28.9. Herbstfest im Herrenhaus Buchenbach
Diese Postkarte war in unserem elektronischen
Briefkasten. Die Freude war groß! Die Infos mit
Einladung zur Ausstellung der IGKunst aus
Gaildorf möchten wir hiermit
gerne weitersagen:
Ein Blick aus dem LandKULT Büro in Kirchberg
Schlossstraße 12. Im Fenster nebenan gibt es eine
ausgewählte Postkartenserie zu kaufen. Bezahlt
wird in die Kasse des Vertrauens. Das beeindruckte
auch Autorin Ute Böttinger. Sie war im August zu
einem Besuch in der Stadt. Gerade arbeitet Sie
an einer zweiten Auflage des Buches „Hohenlohe
pur genießen“ und an einem Krimi. Mehr hat sie
noch nicht verraten. Wir dürfen also gespannt sein.
Mehr über die Autoren Ute Böttinger und Gunter
Haug lesen Sie auf Seite 17