Landkult-3-2014web-s28 - page 18-19

18
LandKULT Ausgabe III/2014
LandKULT Ausgabe III/2014
19
Eine Kulturnacht, vier Kommunen, zwanzig Stationen
Nachts am Kocher
18. Oktober 2014
19 - 1 Uhr
1 Kulturnacht
4 Kommunen
10 Haltestellen
20 Stationen
Tickets & Informationen:
I Telefon 0791 - 20490246
Schon beim ersten Versuch im
März 2012 war die interkom-
munale Zusammenarbeit von
Schwäbisch Hall, Untermünk-
heim, Braunsbach und Kün-
zelsau für die Kulturnacht im
Kochertal ein großer Erfolg.
Eine Fortsetzung des ortsüber-
greifenden Events verstand sich
deshalb von selbst.
Neben Hall und Künzelsau
beteiligen sich Gelbingen,
Untermünkheim, Geislingen,
Braunsbach, Steinkirchen und
Kocherstetten. Zwischen 19
und 1 Uhr pendeln Busse zwi-
schen den Ortschaften, damit
die Besucher bequem von Sta-
tion zu Station kommen.
Zahlreiche Museen und Gale-
rien öffnen zu nachtschlafener
Zeit ihre Pforten und ergänzen
ihre laufenden Ausstellungen
mit einem eigenen Programm.
So stehen etwa das Stadtmuse-
um Künzelsau, das Brückenmu-
seum in Geislingen, das Simon-
Berlinger-Haus in Braunsbach
und das Rößlermuseum Unter-
münkheim für Besucher offen.
Auch andere, ungewöhnliche
Plätze und Räume werden
„erobert“ und nach Sonnen-
untergang zu kurzfristigen
Schauplätzen des regionalen
Kulturbetriebs umfunktioniert.
So wird unter anderem die Kir-
che in Steinkirchen zur Gale-
rie mit Bildern des Fotografen
Roland Bauer, die Kelter in
Kocherstetten zur Bühne für
Darsteller der Burgfestspiele
Schloß Stetten und in einem
historischen Gewölbekeller in
Gelbingen werden Hohenloher
Kriminalfälle aus dem 18. Jahr-
hundert vorgelesen. Natürlich
wird unterwegs auch für das
leibliche Wohl gesorgt.
Karten gibt es in den Rathäu-
sern von Künzelsau, Unter-
münkheim und Braunsbach, bei
Tabak-Brückbauer in Künzel-
sau, in der Tourist-Information
und der KULTBUCHT im alten
Schlachthaus in Schwäbisch
Hall.
Erwachsene zahlen im Vorver-
kauf acht und an der Abendkas-
se zehn Euro. Familien-, Schü-
ler- und Studententickets sind
günstiger.
INFO:
Acht Ortschaften zwi-
schen Schwäbisch Hall
und Künzelsau haben sich
zusammengefunden, um
unter dem neuen Namen
„Nachts am Kocher“ die
Nacht vom 18. auf den 19.
Oktober mit ungewohn-
tem und außergewöhnli-
chem Leben erfüllen.
Markt, Natur und Kultur
Herbsttage in Langenburg
Zum siebten Mal lädt
Langenburg von Freitag
bis Sonntag, 3. bis 5.
Oktober, zu den Herbstta-
gen ein. Der Erntemarkt
wird ergänzt durch den
Handwerker- und Kunst-
handwerkermarkt und ein
kulturelles, traditions- und
geschichtsbezogenes
Rahmenprogramm mit
vielen treuen Programm-
gestaltern.
Aus anfangs zwölf Marktstän-
den wurde der Erntemarkt mit
Kunst- und Handwerkermarkt
zu einem Angebot mit fast 40
Ständen, das sich klein und
fein nennen darf. Klein, weil
der Markt nicht mit Volksfesten
konkurrieren möchte, und fein
aufgrund des besonders ausge-
wählten Angebots, das gerne re-
gionale Hersteller und Händler
einbindet.
Abendliches Krönchen ist dann
jeweils die Kultur im Philo auf
der Kleinkunstbühne im Phi-
losophenkeller, die durch die
Herbsttage vor sieben Jahren re-
animiert wurde und sich in der
Zwischenzeit zum Forum einer
festen Kulturreihe in Langen-
burg etablierte.
In diesem Jahr sind dies „The
Barons“, die am Freitagabend
(3. Oktober) mit „Beatelmania“
die Sixties wieder aufleben las-
sen. Am Samstag (4. Oktober)
gastiert Marlies Blume mit „Ka-
barett all in one“. Ähnlichkeiten
mit Langenburger Persönlich-
keiten sind rein zufällig.
Mit Dorothea Schreiber und
Martin Neubauer vom Bam-
berger Brentano-Theater lebt
„Webers Witz und Weisheit“
am Sonntag (5. Oktober) in der
Alten Schule wieder auf.
Den Auftakt zu den 7. Langen-
burger Herbsttage machen die
Stuttgarter Saloniker bereits am
Donnerstag (2. Oktober ) mit
einem Konzert in der Kelter in
Bächlingen.
Am 3. Oktober beginnen die
Herbsttage mit der Ausstel-
lungseröffnung von Photogra-
phien des in Winterberg le-
benden Photographen Roland
Bauer und seinen eindrückli-
chen Bildern von altem Hand-
werk im fachwerkschrägen Rat-
haus, die während der gesamten
7. Herbsttage von Freitag, 3.
Oktober bis Sonntag, 5. Okto-
ber zu sehen sind.
Zeitgleich öffnen die Händler
und (Kunst-)Handwerker ihre
Marktstände, die an allen drei
Tagen von 11:00 bis 18:00 ge-
öffnet sind.
Die Besucher dürfen sich ein-
fangen lassen vom Angebot
der 7. Langenburger Herbstta-
ge - für einen Nachmittag, zwei
Tage, drei Abende oder das ge-
samte Wochenende.
INFO:
KARTEN: 07905 - 910 218
Am 4. Oktober im Philosophenkeller in
Langenburg: Marlies Blume.
1,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17 20-21,22-23,24-25,26-27,28
Powered by FlippingBook