LandKULT Ausgabe III/2013
29
LandKULT Ausgabe III/2013
Region
Fotos: Antje Kunz
Die Legende lebt. Die einst belieb-
teste Band im Taubertal ist unterwegs
und begeistert wie damals ihre Fange-
meinde in Festzelten, Veranstaltungs-
hallen und bei Open-Air-Konzerten. Die
Bandmitglieder haben dieses Jahr Ihre
Abschiedstournee geplant. Nutzen sie
deshalb die vielleicht letzte Gelegenheit
die legendere Band „The Rocky Boys“
live zu erleben.
The Rocky Boys
Abschiedstour 2013
Kunsthandwerkerin Ernestine Fundis:
Kreativ war ich schon immer. Gestalten
und sich daran freuen ist für mich der
beste Ausgleich zur Alltagsarbeit. So
nach und nach wurde mein Garten
immer größer. Es stellte sich auch heraus,
dass ich das Element Wasser unbedingt
in alle Ecken meines Gartens bringen
wollte. Im Laufe der Jahre bin ich eben
auf Beton gekommen, in verschiedenen
Varianten und Formen. Mit Kugeln in
55 cm Durchmesser hat es angefangen.
Die Form dafür hat mir mein Mann extra
gebaut. Und dann habe ich schließlich
doch ein Kleingewerbe angemeldet mit
Ausstellung meiner Arbeiten wo ihr mich
gerne besuchen könnt...
Lenkerstetten
Blickfänge aus Betonkunst f r den Garten
Blumenbinderei hat eine jahrhunderte-
lange Tradition undman sollte annehmen,
daß es an einem Blumenstrauß keine
Verbesserungen oder Neuheiten mehr
gibt!? Das wird mit dem Hydro-Blu-
menstrauß vom Floristik-Fachgeschäft
blatt& blüte aus Kirchberg an der Jagst
widerlegt. Ein Gebrauchsmuster dafür,
auch als „kleines Patent“ bezeichnet,
wurde beim Deutschen Patent- und Mar-
kenamt in München im Februar dieses
Jahres eingetragen. In München wurde
die Anmeldung auf Neuheit, erfinderi-
sche Leistung und gewerbliche Anwend-
barkeit geprüft und das Schutzrecht für
maximal 10 Jahre erteilt.
Aber was ist nun neu, erfinderisch
und nutzbar an diesem Blumenstrauß? Er
benötigt 48 Stunden kein Frischwasser,
steht ohne Vase sicher aufrecht, verur-
sacht keine Wasserflecken und ist fix &
fertig als Präsent verpackt.
Patentierte Floristik aus Kirchberg
Der Hydro-Blumenstrauß von blatt & bl te
Veranstaltungs-Reihe
Kleine Städte
schmucke Dörfer
vom Natur- & Landschaftsführer Hohenlohe e.V.
So 20. Okt ab 13:00 Uhr
Nonnen, Mönche und Bauern
Eine Zeitreise vom stillen Tal der Jagst
bis auf die weite Höhe. Die Rundwande-
rung beginnt mit einer besichtigung der
Nikolauskapelle, f hrt an schöne Naturor-
te und ber die Anhäuser Mauer zur ck
nach Mistlau.
Anmelden bis 11.10. bei Monika Fitzlaff
unter Tel: 07954-926760 oder 8667 und
unter Mail:
So 27. Okt ab 13:30 Uhr
Auf fürstlichen Spuren
Entlang der Talkante geht es von Langen-
burg aus ber die Ritterhöhe hinab nach
Klein-Forst. Mit traumhafter Aussicht auf
Schloss Langenburg erreichen wir, ent-
lang der Jagst, Bächlingen. Anspruchs-
volle Wanderung.
Treff: Schlossparkplatz
Anmeldung bis 25.10. bei Annette Fischer
unter Tel: 07952-3079876 oder per Mail:
So. 20. Okt 17:00 Uhr
Schloss-Konzerte-Kirchberg
FLUTE Band 92. Zwölf Querflöten treten
im Rittersaal auf: Piccoloflöte, Terzflöte,
Flöte, Altflöte, Bassflöte und Kontrabass-
flöte
Sa 19.Okt 2013 um 20:00 Uhr
Herbstmesse, Krautheim