30
LandKULT Ausgabe III/2013
Malte von Seckendorff, 37 Jahre alt,
Vollwaise und Spross eines traditions-
reichen altfränkischen Adelsgeschlechts,
erhält eines Tages einen Brief von seinem
Onkel Roderich. Darin fordert dieser
ihn auf, am unmittelbar bevorstehenden
Familientag teilzunehmen, da er vorhat,
einbedeutendesGeheimnis zurStammes-
geschichte der Familie zu enthüllen. Kur-
zerhand macht Malte sich auf den Weg.
Im Schloss zu Erkenbrechtshausen ange-
langt, findet er seinen Onkel in schlechter
Verfassung, bewacht vom einzig verblei-
benden Hausangestellten. Während der
ersten und einzigen Zusammenkunft,
am Abend des 25. Oktober 2005, ergeht
sein Onkel sich in dunklen Andeutungen
hinsichtlich des Geheimnisses, das ihn,
Malte, sowie den Unfalltod seiner Eltern
beträfe. Diese Enthüllung, so warnt der
Onkel, hätte Folgen, die in ihrer Trag-
weite nicht abzuschätzen seien. Malte,
vor die Wahl gestellt, ob er das Schick-
salhafte zu erfahren wünscht, erhält
Aufschub bis zum nächsten Morgen.
Man verabredet sich für acht Uhr in der
Kapelle des Schlosses. Doch zu dieser
Zusammenkunft kommt es nicht mehr,
da in der Nacht ein Mord geschieht...
Autor Lars Höwel schrieb den spannenden
Schlosskrimi. „Familientag“ Lars Höwel, Baier
Verlag Crailsheim, ISBN-10: 3942081253
Sprache
Fotos: Antje Kunz
Der ästhetische Kalender heißt Deep
S[k]in und ist erhältlich im rockit in
Aalen (
) am 26.10.13
ab 20.00 Uhr. Der komplette Erlös wird
gespendet an den Förderkreis für Tumor-
und Leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
in Ulm. Diese Organisation begleitet
Kinder während Ihrer Krankheit und
versucht letzte Wünsche möglich zu
machen. Der Kalender zeigt Ausschnitte
von sinnreichen und phantasievollen Tat-
toowierungen und auch viel Haut, alles
auf einem hohen und anspruchsvollen
Niveau.
-nfre-
Gesponsert von vier Tattoo-Studios in Nattheim,
Crailsheim, Schnelldorf und Aalen. Ein Hilfsprojekt
zugunsten des Förderkreises für Tumor- und Leuk-
ämiekranke Kinder Ulm e.V.
Erhältlich ist der Kalender über:
Kalender 2014
Deep S(k)in
Familientag
Ein Schlosskrimi
Gerade Frisch aus dem Presswerk!
Hundsgeschrei
Lesung
Blasebelg
Neue CD QUANDO?
Sa 26.10.13 ab 20:00 Uhr
im rockit in Aalen
CD-Release-Konzerte
Sa 9.11.2013 um 20:30 Uhr
Steiner am Fluss, Plochingen
Sa 30.11.2013 um 20:30 Uhr
GLEIS 1, Waldenburg
Sa 14.12.2013 um 20:30 Uhr
kultic, Ratskeller Crailsheim
weitere Termine:
Professor
Dr.
Titus Simon, geboren
1954 in Backnang,
verheiratet,
drei
erwachsene Kinder,
studierte Rechts-
wissenschaf ten,
Sozialarbeit, Päda-
gogik und Journa-
listik. Er lebt heute
als freiberuflicher Schriftsteller
in Oberrot (Landkreis Schwäbisch Hall).
Der Roman erzählt nicht nur von
Jakob Winter, sondern auch von der
Schaustellerfamilie Schürbel und der
Hohenloher Bauernfamilie Lang. Mit
großer historischer Genauigkeit wird
ein breites Panorama des Lebens in der
Region vom Ersten Weltkrieg bis in die
Fünfzigerjahre gezeichnet. Der deutsche
Jude Jakob Winter, jüngster Sohn einer
Fabrikantenfamilie aus Hohenlohe, wird
ausgerechnet am 20. April des Jahres
1922 geboren. Zur Zeit der Nazi-Dik-
tatur wächst er heran, sein Leben wie
das seiner Familie wird bestimmt von
den immer unerträglicher werdenden
Schikanen und Demütigungen der örtli-
chen Repräsentanten des Regimes, aber
auch der so genannten »anständigen«
Bürger...
„Hundsgeschrei“ Titus Simon, 544 Seiten,
Silberburg-Verlag, ISBN 978-3-8425-1239-9
Sa 27. Okt Lesung
mit Finissage der Sonderausstellung
im Rabbinatsmuseum Braunsbach (RMB)
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32