26
LandKULT Printausgabe
LandKULT hat Reingelesen
Ochs und Esel - Hirt
und Wirt: Besinnliches zur
Weihnachtszeit
Mit seinen
Geschichten und Betrach-
tungen findet der Gaggstatter
Pfarrer Willi Mönikheim einen
direkten Zugang zum Weih-
nachtsgeschehen. Er schreibt
als wäre er dabei gewesen: Als
Hirt und Wirt, als Ochs und
Esel, als Josef und Maria, als
Verkündigungsengel Gabriel
und beim Zug der Weisen aus
dem Morgenland. Gebun-
dene Ausgabe: 186 Seiten
Verlag: Baier, R; ISBN-13:
978-3942081047
Lustiges undUnheimliches
aus Hohenlohe Franken von
Herbert Schüssler
mit einigen
Zeichnungen und vielen bisher
unveröffentlichtenGeschichten
des bekannten Heimatbuch
Autoren aus Rot amSee. Erhält-
lich im LandKULT Büro und
im gut sortierten Buchhandel.
Gebundene Ausgabe: 180
Seiten, Verlag: Eppe; Auflage:
1 , ISBN-13: 978-3890890982
Schätze aus dem Schloss
Hohentübingen
Hrsg. von Ernst Seidl;
Tübingen 2012; 250 S., Mit
zahlreichen farbige Abbil-
dungen beispielsweise der Eis-
zeitfiguren aus der Sammlung
Ältere Urgeschichte vor 35.000
Jahren und weitere… ; ISBN
978-3-9812736-4-9 und unter
ZuBesuch bei Hesse, Hebel
undHölderlin-Baden-Württ-
embergs Dichter und Denker
Das Literaturland Baden-
Württemberg ist in seiner
Vielfalt einzigartig: Zahlreiche
Dichter und Denker haben dort
gelebt und über Jahrhunderte
hinweg die deutsche Sprache
und Kultur geprägt. Wer heute
durch den Süden reist, kann
noch vielerlei Spuren dieses
reichen kulturellen Erbes
finden. Einen Überblick über
die Dichterhäuser, Gedenk-
stätten und literarischen Erleb-
nisorte gibt ein neues Buch, das
im Stuttgarter Belser Verlag
in Zusammenarbeit mit der
Tourismus Marketing GmbH
Baden-Württemberg (TMBW)
und dem Literaturland Baden-
Württemberg erschienen ist.
Claudia
List,
Andreas
Steidel - Unterwegs zu Dich-
tern und Denkern – Literatur-
land Baden-Württemberg
Belser Verlag, Stuttgart
2014, 160 Seiten, 150 farbige
Abbildungen, fester Einband
€ 29,95 (D), € 30,80 (A), SFr.
40,90 (CH)
ISBN 978-3-7630-2681-4
Ein Jahr intensiver Arbeit
liegt hinter ihnen: 400 ehren-
amtliche und unabhängige
Testerinnen und Tester waren
für den neuen
„Slow Food
Genussführer Deutschland
2015“
erneut auf der Pirsch.
Ihre Ergebnisse können sich
sehen lassen: Mit inzwischen
403
Gasthausempfehlungen
vom Allgäu bis zur Water-
kant, vom Saarland bis in die
Lausitz sowie einer Vielzahl
an Neuentdeckungen beweist
der im letzten Jahr so erfolg-
reich gestartete Gastro-Kom-
pass erneut seine kulina-
rische Kompetenz. Slow Food
Deutschland e.V. (Hrsg.), Slow
Food Genussführer Deutsch-
land 2015, oekom verlag, 448
Seiten, 19.95 EUR, 20.60 EUR
[A], ISBN 978-3-86581-663-4.
Auch als E-Book erhältlich.
Moderne Zeiten
Die Nationalgalerie der
Staatlichen Museen
zu
Berlin zu Gast in der Kunst-
halle Würth in Schwä-
bisch Hall Noch bis 1. Mai
2015 täglich 10 – 18 Uhr.
Die Nationalgalerie der Staatli-
chen Museen zu Berlin schickt
rund 200 ihrer berühmtesten
Werke jener dramatischen
Epoche der Jahre 1900 bis 1945
auf die Reise in die Kunst-
halle Würth. Schwäbisch Hall
bekommt damit eine Ausstel-
lung der Superlative, denn die
Sammlung der Nationalgalerie
gilt international als eines der
bedeutendsten Schatzhäuser
der Klassischen Moderne.
Bereits 1919, sofort nach Ende
des Hohenzollernreiches, war
eine Dependance der Natio-
nalgalerie für die Moderne, als
ein Museum der Gegenwarts-
kunst, eingerichtet worden, es
entstand hier die weltweit erste
öffentliche Sammlung zur
zeitgenössischen
modernen
Kunst des 20. Jahrhunderts.
Bereits die Jahre vor 1914, in
unserer Vorstellung oftmals
als Belle Époque verklärt,
waren von grundlegenden
Erschütterungen
geprägt.
Zur Ausstellung ist ein
umfangreicher Katalog im
Swiridoff Verlag erschienen
der über den Buchhandel und
in der Kunsthalle erhältlich ist:
h t t p : / / w w w . s w i r i d o f f .
de/moderne-zeiten
ISBN: 978-3-89929-286-2
Autoren: Udo Kittelmann,
Dieter Scholz, C. Sylvia
Weber