LandKULT Printausgabe
25
SAMSTAG, 29. NOVEMBER 2014, 20:00 UHR
SCHLOSS SCHROZBERG, KULTURSAAL
Originalgetreu hohenlohisch geht es zu im musikalischen Programm der Formation
Klawitter, Weidkuhn und Co.
Mit Songs, abgeschlagen wie ein Pferchstickel,
hintergründig und mit viel Humor gewürzt, bringen sie Bewährtes und Neues
auf die musikalische Bühne. Songtitel wie: Ist des Leben a manchmol schwer,
mei Mouschtfass is noch lang net leer oder Apocalypse now für die deutsche
Durchschnittsfrau, versprechen tiefe Einblicke in hohenlohisches Denken. Bei
den hohen Benzinpreisen darf auch ein Lied über das Tanken nicht fehlen und
warum Männer zum Essen Krautwickel brauchen wird an diesem Abend ebenso
schonungslos aufgedeckt, wie die Molkerei, die die besten Milchprodukte
produziert. Zu manchem Schrillen, möchten die Hillbillys aus Hohenlohe aber auch
ein wenig sentimental werden und einige Balladen zum Besten geben. So stehen
diesmal u. a. Schmachtsongs wie Ich hol für dich nen heißen Stern vom Himmel
und entfern in deiner Dusche auch den Schimmel mit auf dem Programm. Die
Landfrauen Schrozberg bewirten mit Getränken und kleinen Speisen.
Veranstalter: Stadtverwaltung Schrozberg
EXPROMPT - „Der blaue Ballon“
- Virtuose Klangkunst aus
Russland. Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten zaubern
sie in unbändiger Spielleidenschaft ein virtuoses, feinsinniges und
begeisterndes Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter. Die
faszinierende Mischung von Musik unterschiedlicher Provenienz,
gepaart mit der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure. Gefühle
wie Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie – musikalisch
ausgedrückt die den Zuhörer daran teilhaben lassen versprechen eine
wirklich ungewöhnliche klangvolle Reise. .Tourdaten und CD gibt’s
bei Siegfried Maeker,
und im LandKULT
Büro.
Ulrike Bergmann – echt fränkisch – echt urig.
Einfach
fürstlich! „...tanzt die Maus am Tisch“ Traditionelle Tanzmusik des
18. und 19. Jahrhunderts und fränkische Kärwaliadle ursprünglich
aus Frankreich oder Italien stammend, auf deutschen Tanzböden
heimisch so eingespielt, wie sie in ihrer Zeit geklungen haben
mag, urwüchsig und herzhaft. Die CDs können für 15,00 Euro
+ Versandkosten direkt bei Ulrike Bergmann bestellt werden.
Bestellung, Tourneedaten und Scheunenkonzerte hier: www.
ulrikebergmann.de „Die Maadla vo der Gmaa“ zum reinhören:
LandMUSIK - Rausgesucht
VANO BAMBERGER & BAND -
Titel: Swing Aux Voyageurs - Musik deutscher Sinti
Wie wir kurz vor Redaktionsschluss von der Kulturpreis-Jury erfahren, geht
der Kulturpreis 2014 des Main-Kinzig-Kreises an den Hanauer Sinto und Musiker
VANO BAMBERGER. Dem seit rund 35 Jahren in Hanau beheimateten, fest in der
Kultur der Sinti verwurzelten Künstler, wird diese Auszeichnung für die von ihm
geschaffenen Kompositionen und Bearbeitungen verliehen. Eindrucksvoll hat er
seine Musik, zusammen mit seinen Musikerkollegen - Terrangi Bamberger, Donani
Bamberger, Jerry Senfluk und Antonin Sturma - des seit 2008 bestehenden Ensem-
bles VANO BAMBERGER & BAND, auf der hervorragenden Debüt-CD “Swing
Aux Voyageurs“ dokumentiert. LandKULT gratuliert ganz kräftig!
Unbedingt reinhören: „Hafer und Bananenblues“ von VBB in 2009 unter
CD gibt’s im LandKULT Büro und unter