6
LandKULT Ausgabe I/2014
:HU VLFK 9LWDPLQH LQ LKUHU QD
WUOLFKVWHQ )RUP QDFK +DXVH
OLHIHUQ ODVVHQ ZLOO GHU NDQQ
OHFNHUH %DQDQHQ DXV )DLU 3UR
MHNWHQ VH %LUQHQ bSIHO XQG
0HORQHQ DEHU DXFK 6DODW 5D
GLHVFKHQ 6SDUJHO 7RPDWHQ XQG
DOOH HUGHQNOLFKHQ *HPVHVRUWHQ
JDQ] HLQIDFK PLW GHU gNRNLVWH
YRP +RI (QJHOKDUGW EHVWHOOHQ
'LH %HVWHOOXQJ LVW HLQIDFK XQG
NDQQ YRQ ]X +DXVH DXV SHU 7H
OHIRQ RGHU YLD ,QWHUQHW HUOHGLJW
ZHUGHQ 'DV 7HDP YRP %LRKRI
(QJHOKDUGW LQ 6FK|QHQEHUJ EHL
8QWHUPQNKHLP EHUQLPPW DO
OHV DQGHUH HUVSDUW GHQ .XQGHQ
YLHOH :HJH XQG JLEW LKQHQ GDPLW
HLQ ELFKHQ PHKU =HLW IU GLH
VFK|QHQ 'LQJH GHV /HEHQV
)U
gNRNLVWHQ $ER (LQVWHL
JHU ELHWHW (QJHOKDUGW PLW GHU
Ä $NWLRQ³ HLQ EHVRQGHUHV
6FKQlSSFKHQ =XU /LHIHUXQJ
JLEW HV HLQH *XWVFKULIW LP .LV
WHQZHUW YRQ
(XUR
$OOH 3URGXNWH LQ GHU gNRNLVWH
VLQG 3UR]HQW %LR XQG VR
ZHLW HV JHKW DXV GHU 5HJLRQ
'HU +RI (QJHOKDUGW EDXW VHOEVW
EHU
YHUVFKLHGHQH *HPVH
VRUWHQ DQ XQG QDWUOLFK VLQG GLH
VH 3URGXNWH MH QDFK 6DLVRQ XQG
9HUIJEDUNHLW DXFK LQ GHU gNR
NLVWH ]X ¿QGHQ XQG ]X EHVWHOOHQ
1HEHQ 2EVW XQG *HPVH ZHU
GHQ DXFK 0LOFKSURGXNWH *H
WUHLGH %DFN]XWDWHQ .DIIHH
Vitamine pur per Abonnement
'LH gNRNLVWHQ YRP %LRKRI (QJHOKDUGW LQ 6FK|QHQEHUJ EULQJHQ 9LWDPLQH GLUHNW YRU GLH +DXVWU
7HH 1DWXUNRVPHWLN XQG YLHOHV
PHKU DQJHERWHQ
'LH gNRNLVWH NDQQ LQGLYLGXHOO
EHVWFNW ZHUGHQ DOV *HPVH
NLVWH 6FKRQ XQG 6WLOONLVWH RGHU
.RPELNLVWH Ä1DFK GHP 0RWWR
$OOHV NDQQ QLFKWV PXVVµ SDV
VHQ ZLU GHQ ,QKDOW GHQ SHUV|Q
OLFKHQ :QVFKHQ XQG %HGUI
QLVVHQ XQVHUHU .XQGHQ DQ³ VR
+HOPXW (QJHOKDUGW
,QIR
ZZZ KRI HQJHOKDUGW GH
RHNRNLVWH#KRI HQJHOKDUGW GH
Ein kleines Jubiläum
kann die Kulturstiftung Hohenlohe
in Verbindung mit dem Hohenloher Kultursommer 2014 feiern. Ins
Leben gerufen wurde die Kulturstiftung Hohenlohe zwar im Jahre
1993, doch nahm sie ihre Geschäfte zum 1. Januar 1994 wirksam auf.
So fand der Hohenloher Kultursommer 1994 zum ersten Mal in der
Trägerschaft der damals neu gegrü
ndeten Stiftung statt. 37 Konzerte
standen damals beim 8. Kultursommer im Programmheft, 20 Jahre
später sind es 66.
Die positive Entwicklung und Profilierung des Festivals, nach wie
vor das Hauptprojekt der Kulturstiftung, aber auch der anderen Kul-
turinitiativen in der rechtlich organisatorischen Trägerschaft lassen
mit Energie in die Zukunft blicken. Das Ziel der Kulturstiftung
Hohenlohe war und ist, das kulturelle Leben der Region „ü
ber den
Tag hinaus“ weiter zu bereichern und zu fördern. Kultur schafft Iden-
tität und verbindet Menschen.
-pm-
Hohenloher Kultursommer Spielort: Kirche in Mistlau
Nahrung für die Seele